Commodore C 64Games NewsNEWSRetro

Rocky & Co für den C64

Ein neues Abenteuer im Geiste der alten Helden

Erinnert sich noch jemand an die Zeit, als das Geräusch einer Datasette das Aufregendste am ganzen Tag war? Als pixelige Helden über den Bildschirm flimmerten und unsere Fantasie beflügelten? Nun, haltet eure Joysticks fest, denn die goldene Ära des Commodore 64 ist noch lange nicht vorbei! Psytronik Software, bekannt für ihre Liebe zu Retro-Systemen, hat mit Rocky & Co ein neues Abenteuer für unseren geliebten Brotkasten veröffentlicht, das nicht nur nostalgische Gefühle weckt, sondern auch mit frischen Ideen überzeugt.
Wer hätte gedacht, dass man im 21. Jahrhundert noch 4,99 US-Dollar (knapp 5 Euro) oder mehr für ein brandneues C64-Spiel auf itch.io ausgeben kann? Und das Beste daran: Es gibt sogar physische Editionen wie die Collector’s Cartridge oder USB-Tapes – herrlich absurd und wunderbar retro zugleich.

© Icon64

Story

Die Geschichte von Rocky & Co entführt uns in die Welt des Abenteurers Rocky Memphis, der diesmal nicht alleine unterwegs ist. Er hat den Eingang zu einem verlorenen Tempel entdeckt, der einst dem großen König KU gehörte und in dessen Tiefen die sagenumwobene goldene Kondor-Statue verborgen sein soll. Doch Rocky wäre nicht Rocky, wenn er sich dieser Herausforderung alleine stellen würde. Glücklicherweise stehen ihm seine Freunde Spud und Jet zur Seite, jeder mit einzigartigen Fähigkeiten, die für das Lösen der kniffligen Rätsel unerlässlich sind. Die Namen „Spud“ und „Jet“ klingen zwar eher nach einem gemütlichen Pub-Besuch als nach waghalsigen Expeditionen, aber genau dieser unkonventionelle Charme macht sie sympathisch. Als wäre das nicht genug Spannung, ist auch Rockys Erzfeind, der französische Schatzjäger Russo Baluch, hinter dem goldenen Kondor her. Es beginnt also ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem es gilt, schneller als der schnöselige Franzose ans Ziel zu gelangen.

Rocky & Co lässt sich am besten als ein cleveres Adventure-Spiel mit starkem Puzzle-Fokus beschreiben. Obwohl man einen gewissen Vergleich zu The Goonies ziehen kann, und in der Tat eine gewisse Ähnlichkeit im Geiste und der Teamwork-Mechanik besteht, geht Rocky & Co in seiner Genre-Ausrichtung noch einen Schritt weiter in Richtung anspruchsvoller Rätsel.
Während The Goonies primär als Jump’n’Run mit einzelnen Puzzle-Elementen in Erinnerung bleibt , liegt der Schwerpunkt bei Rocky & Co klar auf dem Finden und Kombinieren von Gegenständen sowie dem geschickten Einsatz der drei Charaktere, um die in den 12 liebevoll gestalteten Levels verteilten Aufgaben zu lösen. Die Bezeichnung „Puzzle-Plattformer“ trifft den Nagel hier ziemlich genau auf den Kopf und verdeutlicht die Mischung aus Erkundung, Geschicklichkeit und vor allem dem Einsatz der kleinen grauen Zellen.
Die Anleihen bei The Goonies sind dennoch unverkennbar: Das Gefühl, mit einer Gruppe von ungleichen Helden ein spannendes Abenteuer zu bestehen und dabei auf Teamwork angewiesen zu sein, eint beide Spiele auf angenehme Weise.

© Icon64

Gameplay

Das Herzstück von Rocky & Co ist zweifellos das Gameplay, das durch die Möglichkeit, drei verschiedene Charaktere zu steuern, eine interessante Wendung erhält. Rocky, Spud und Jet – ein unschlagbares Trio, wenn man ihre individuellen Fähigkeiten richtig einzusetzen weiß. Jeder der drei Helden verfügt über spezielle Fertigkeiten, die zum Lösen der zahlreichen Rätsel benötigt werden. So muss beispielsweise Rocky vielleicht einen Hebel bedienen, während Spud durch einen engen Schacht kriecht und Jet einen Schalter auf einer höheren Ebene aktiviert. Das ständige Wechseln zwischen den Charakteren ist daher essentiell, um in den 12 abwechslungsreichen Levels voranzukommen.
Anfangs mag die Steuerung und das Umschalten zwischen den Charakteren etwas gewöhnungsbedürftig sein , doch mit etwas Übung geht der Wechsel per Leertaste oder Joystick-Bewegung nach unten in Fleisch und Blut über. Erfreulicherweise haben die Entwickler auf das Feedback der Spieler reagiert und sogar eine Unterstützung für Multi-Button-Controller integriert, was das Umschalten noch komfortabler gestaltet.
Wer sich zunächst mit den Mechaniken vertraut machen möchte, kann auf den praktischen Übungsmodus zurückgreifen, der es erlaubt, die ersten elf Level mit unendlich Leben zu spielen. Dies ist besonders hilfreich, da das Hauptspiel mit nur fünf Leben und ohne Speicherfunktion durchaus anspruchsvoll sein kann und einiges an „Trial and Error“ erfordert, ganz im Stile des berüchtigten Rick Dangerous.
Die Kompatibilität mit verschiedenen C64-Systemen und Emulatoren wie PAL, NTSC, SD2IEC und sogar dem C64 Mini/Maxi sorgt dafür, dass jeder Retro-Fan in den Genuss dieses Abenteuers kommen kann.

Grafik

Auch optisch weiß Rocky & Co zu überzeugen. Die Grafik ist für C64-Verhältnisse sehr detailliert und farbenfroh. Die liebevoll gezeichneten Sprites und die abwechslungsreichen Hintergründe erzeugen eine stimmige Atmosphäre und lassen die einzelnen Levels lebendig wirken.
Im direkten Vergleich zu The Goonies fallen die Grafiken in Rocky & Co deutlich detaillierter und farbenprächtiger aus.
Die einleitenden und abschließenden Sequenzen runden das visuelle Erlebnis ab und tragen zur narrativen Tiefe des Spiels bei. Das Lob für die „fantastischen Sprites“ in den Kommentaren der Spieler unterstreicht den gelungenen visuellen Stil des Spiels.

Sound

Der Soundtrack von Rocky & Co stammt aus der Feder von Saul Cross, einem bekannten Namen in der C64-Szene. Die atmosphärischen SID-Tracks passen perfekt zum abenteuerlichen Setting des Spiels und untermalen die spannende Schatzsuche auf gelungene Weise.
Die Musik wird als „sehr lustig und peppig“ sowie als „perfekte Ergänzung“ zum Spielgeschehen beschrieben. Obwohl der Stil des Soundtracks an frühere Werke von Saul Cross erinnern mag , fügt er sich nahtlos in das Gesamtbild von Rocky & Co ein und trägt maßgeblich zur immersiven Spielerfahrung bei. Die positiven Rückmeldungen der Spieler bestätigen die hohe Qualität der musikalischen Untermalung.

Spielspaß

Der Spielspaß in Rocky & Co ist hoch, was vor allem an den cleveren und abwechslungsreichen Rätseln liegt. Das Spiel fordert den Spieler heraus, um die Ecke zu denken und die Fähigkeiten der drei Charaktere strategisch einzusetzen.
Die Tatsache, dass die Schwierigkeit der Level variiert , sorgt für eine angenehme Spannungskurve. Der Übungsmodus mit unendlich Leben nimmt dem Spiel zwar etwas von seiner anfänglichen Härte, ermöglicht es aber auch weniger erfahrenen Spielern, sich mit den Mechaniken vertraut zu machen und die Tricks der einzelnen Level zu erlernen, bevor sie sich dem anspruchsvolleren Hauptspiel stellen.
Die positiven Kommentare der Spieler, die das Spiel als „großartig“ und „absolut fantastisch“ bezeichnen, sprechen für sich. Auch wenn das Fehlen einer Speicherfunktion im Hauptspiel frustrierend sein kann , überwiegt der Reiz der kniffligen Puzzles und der nostalgische Charme des C64-Abenteuers.

© Icon64

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rocky & Co ein gelungenes neues Adventure für den Commodore 64 ist, das sowohl Retro-Liebhaber als auch Freunde anspruchsvoller Puzzle-Spiele begeistern dürfte. Die charmante Geschichte, das innovative Gameplay mit drei spielbaren Charakteren, die detaillierte Grafik und der stimmungsvolle Soundtrack machen das Spiel zu einem echten Highlight in der aktuellen C64-Szene.
Auch wenn der Schwierigkeitsgrad im Hauptspiel nicht unterschätzt werden sollte, bietet der optionale Übungsmodus eine gute Möglichkeit, sich vorzubereiten. Wer also Lust auf ein fesselndes Retro-Abenteuer mit Köpfchen hat, sollte Rocky & Co auf itch.io unbedingt eine Chance geben.

Erhältlich ist es als digitaler Download auf itch.io, die physischen Versionen direkt bei Psytronik Software.

Hendrik

Gamer since the very early nineteen eighties. Began with an Atari 2600 console, switched to C64, later on to Amiga 500 and nowadays ended up gaming on PC.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"